
14 Schritte bis zu Ihrem Wunschhaus
Es sind exakt 14 Schritte bis zu Ihrem neuen Baufritz-Zuhause. Warum wir Ihnen das versprechen können? Weil wir wissen, wie …
Sie möchten alle Vorteile von myBaufritz nutzen? Dann melden Sie sich bitte jetzt an.
Kundenhaus
Geschäftsführerin
Dagmar Fritz-Kramer
Mit den immer höheren Temperaturen bei uns in Mitteleuropa wächst die Nachfrage nach Häusern, die selbst an extremen Hitzetagen ein angenehm kühles Wohnklima bieten. Holz gilt als natürlicher Klimaregler. Die richtige Dämmung spielt eine Schlüsselrolle, um die Wärme draußen zu halten. Bei Baufritz ist sie ökologisch und schadstofffrei, die Basis für wohngesundes Bauen: Die patentierte Dämmung HOIZ haben wir eigens bei Baufritz entwickelt. Baufamilien bestätigen uns immer wieder, dass die Wärme nur sehr zeitverzögert und deutlich reduziert im Haus ankommt.
Gesundes Raumklima in Holz
Holz ist nicht nur ein ästhetisch ansprechendes, sondern auch hochfunktionales Baumaterial. Es reguliert auf natürliche Weise die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein ausgeglichenes Raumklima. Außerdem heizt sich Holz im Sommer deutlich weniger auf als andere Baustoffe wie Beton oder Stahl. Die Innenräume bleiben angenehm kühl.
Aus Erfahrung gelernt
Ein Muss waren die richtigen Proportionen, die richtigen Maße.
Hatte das vorherige Haus einige Schwächen, war jetzt die Anforderung, lebensphasengerecht zu bauen: Der Kubus mit der Holzfassade in Vergrauungslasur mit der offenen Dachterrasse ist in zwei Wohneinheiten aufgeteilt. Vier Schlafzimmer und zwei Badezimmer befinden sich im Erdgeschoss, das zur Südseite hin zum Anbau und damit Grundlage der Dachterrasse wird. Ein geeigneter Sonnenschutz ist Teil der Lösung. Denn große Fensterflächen bringen zwar viel Licht ins Haus, können damit aber auch zur Wärmefalle werden.
Generationenwohnen neu gedacht
Das Ehepaar Jansen bewohnt den Hausteil nach Norden, getrennt durch die Diele die erwachsenen Töchter den Hausteil nach Süden. Weitere Überlegungen für das Wohnen im Alter: Auch eine Pflegekraft könnte irgendwann, ergänzt um eine Pantryküche, in dieser Haushälfte im Erdgeschoss wohnen – oder ein zweites Paar, mit dem man sich die Räume im Obergeschoss als „Rentner-WG“ teilt. Selbst eine separate Vermietung, mit Zugang von außen, anstelle des gemeinsamen Zugangs durch die Diele, ist denkbar.
Stichwort Hüpftest
Die maßgefertigten Einbaumöbel reichen bis unter die elegant in Holz verkleidete, überhohe Decke des lichtdurchfluteten Dachgeschosses mit dem offenen Koch-, Wohn- und Essbereich und seinen wunderschönen Eschenholzdielen. Aus Vorerfahrungen hat man auch hier gelernt. So haben die Jansens sogar einen Hüpftest gemacht: Unten darf nichts klappern, wenn man oben hüpft. Hat geklappt! 😉
Offenes Wohnen inklusive Draußenzimmer
Der Profi-Küchenblock steht bewusst im Fokus des offenen Wohnens. In einer separaten Back Kitchen finden gut verborgen Backofen, Gefrierschrank, Dampfgarer, Spülmaschine etc. Platz. Architektonisch prägendes Gestaltungselement sind die Stahlunterzüge zur Lastabtragung der stützenfreien Dachpfette. Beide Giebel sind bis in den offenen Dachspitz mit Pfosten-Riegel-Konstruktionen verglast. Nach Süden eröffnen die integrierten Hebe-Schiebetüren den Zugang auf die Terrasse als geliebtes „Draußenzimmer“ unter dem großen Sonnensegel, uneinsehbar, mit ungestörtem Blick über die Gärten und Hecken, schon mit der ersten Tasse Kaffee am frühen Morgen.
Auf allen Ebenen in weiser Voraussicht geplant
Alternativ zur Treppe mit Stufen aus amerikanischem Nussbaum und Treppenwangen aus Flachstahl: der Aufzug im Treppenauge, vom Kellergeschoss bis nach oben. Im Kellergeschoss befinden sich neben der Haustechnik und den Lagerräumen ein weiteres Badezimmer, eine Sauna und ein großzügiger Sportraum.
Bestellen Sie Ihre Unterlagen und lassen Sie sich inspirieren
Sie möchten wissen, was Sie erwartet?
"LookBook"
Individuelle Architektur: Einfamilienhäusern, Doppelhäuser, Bungalows, Anbau, Aufstockung.
Budget: ab 400.000 €
Wohnfläche: ab 100 m²
Smart vorgeplante Grundrisse. Zum Individualisieren. Preisliste inklusive.
Budget: ab 3.200 €/m²
Wohnfläche: bis 170 m²
"The Home"
Internationale, maßgeschneiderte Architekturprojekte
Budget: ab 1.000.000 €
Wohnfläche: ab 200 m²
Ökologisch und zukunftsorientiert in echte Werte investieren: 48 Seiten Mehrfamilienhausbau.
Budget: ab 1.000.000 €
ab 3 Wohneinheiten
Bauen im Bestand
Konkrete Beispiele für Anbau, Aufstockung, Ersatzneubau und Nachverdichtung.
Herangehensweise und Rechenbeispiel inklusive.