Kundenhaus

Rothermel

Zufälle geben dem Leben immer wieder überraschend neue Wendungen, so auch bei einem Ehepaar aus Bayern. Die Rothermels lebten in einer Wohnung in München. Ein eigenes Haus war der Wunsch der Familie mit drei Kindern im Alter zwischen einem und sechs Jahren. Raus aus der Stadt, im Grünen wohnen, mit ausreichend Platz für alle – es brauchte ziemlich viel Phantasie und Vorstellungskraft, als die Familie zufällig an einem verwunschenen Haus mit Wald und Obstbäumen vorbeikam. Denn es war in die Jahre gekommen und schien viel zu klein. Lisa Rothermel kannte es aus unbeschwerten Kindertagen im Unterallgäu. Jahrelang vermietet, stand das Haus 2011 dann unerwartet zum Verkauf. Die Alleinlage mit Ausblick auf ein Flusstal und ein 10.000 Quadratmeter großes Grundstück überzeugte dann doch. Weil die Wohnfläche mit rund 130 Quadratmetern knapp bemessen war, wurde ein geräumiger Anbau ergänzt, der Bestand bildschön integriert und der Grundriss auf die fünfköpfige Familie abgestimmt. Der äußere Entwurf lehnt sich an die Form des ehemaligen Holzstalls an, der hier früher stand. Das Dach schließt wie beim Altbau bündig mit der Fassade ab und bildet zusammen mit dem spitzen Satteldach optisch eine Einheit. Neu denken ist das Fazit der Familie, die zu Beginn nur über Grundstückssuche und Neubau nachgedacht hatte und stattdessen nun auf Bestand bau

Hausdaten

Bauaufgabe
Anbau
Haustyp
Individual
Dachform
Satteldach
Fassade
Holz
Außenmaße in m
5,07 x 20,78
Besondere Anforderungen
Wohnen & Arbeiten
Bauzeit
6 Monate
Wohnfläche in m²
169
Preis ab
640.000 € i
Im Preis enthaltene Inklusivleistungen:
Das gesündeste Haus

Zurück zum guten Leben und doch technisch topp

Architekt

Thomas Humpf

"Ein Haus voller Erinnerungen aus der Jugendzeit zog die fünfköpfige Münchner Familie wieder aufs Land. Ein Anbau sollte zusätzlichen, hellen und offenen Wohnraum schaffen. Die Grund-Konstruktion des Anbaus besteht aus kammergetrocknetem Holz. Fichten-Holzspäne dienen als Wärmeschutz. Bei der Form lehnten wir uns ganz bewusst an den ehemaligen Holzstall an. Dabei haben wir die Design-Regenfallrohre raffiniert in die Holzverschalung integriert. Um die Gebäude räumlich zu verbinden, wurde das Erdgeschoss im Bestand an einer Längsseite komplett geöffnet. Nahtstelle ist das Flachdach mit überdachtem Hauseingang. Eine raumhohe Übereck-Verglasung ermöglicht einen herrlichen Blick auf das Allgäuer Flusstal."

Nachhaltig und zukunftssicher: Jetzt Broschüre anfordern

Mit gezielten Modernisierungen schaffen Sie ein zukunftssicheres und energieeffizientes Zuhause im Einklang mit der Natur.
In unserer Bauen im Bestand Broschüre erfahren Sie, wie Sie mit Baufritz gesundes Wohnen und innovative Sanierungslösungen vereinen!

Jetzt bestellen

Grundrisse

EG

DG

KG

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

14 Schritte bis zu Ihrem Wunschhaus

Es sind exakt 14 Schritte bis zu Ihrem neuen Baufritz-Zuhause. Warum wir Ihnen das versprechen können? Weil wir wissen, wie …

14 Schritte bis zu Ihrem Wunschaus

10 Gründe für Baufritz

Haushersteller gibt es viele. Welche Kriterien wirklich zählen? Machen Sie einfach den Vergleich ...

10 Gründe für Baufritz

Sie haben Fragen?

Finden Sie Ihren persönlichen Fachberater ganz in Ihrer Nähe und vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Fachberater-Suche